- die Frömmelei
- - {bigotry} sự tin mù quáng - {religiosity} lòng mộ đạo, lòng tin đạo, tín ngưỡng - {religiousness} tính chất tôn giáo, sự sùng đạo, sự mộ đạo, sự ngoan đạo, sự chu đáo, sự cẩn thận, sự tận tâm
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Frömmelei — Bigotterie (französisch bigoterie) oder Scheinheiligkeit ist die Bezeichnung für ein unreflektiertes, übertrieben frömmelndes, dabei anderen Auffassungen gegenüber intolerantes und scheinbar ganz der Religion oder einer religiösen Autorität… … Deutsch Wikipedia
Frömmelei — fromm: Das Substantiv ahd. fruma »Nutzen, Vorteil« ergab in Fügungen wie ahd. fruma wesan »ein Nutzen sein« ein Adjektiv mhd. vrum, vrom »nützlich, brauchbar«, auf Personen bezogen »tüchtig, trefflich, tapfer, rechtschaffen« (z. B. »die frommen… … Das Herkunftswörterbuch
Die Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… … Deutsch Wikipedia
Frömmelei — Fröm|me|lei 〈f. 18; unz.; abwertend〉 äußerl. frommes Gebaren * * * Fröm|me|lei, die; , en (abwertend): a) <o. Pl.> das Frömmeln; b) frömmelnde Handlung, Äußerung: ich kann diese en nicht mehr ertragen. * * * Fröm|me|lei, di … Universal-Lexikon
Frömmelei — Fröm·me·lei die; ; nur Sg, pej; ein Verhalten, bei dem jemand auf übertriebene und meist unehrliche Weise seine Frömmigkeit zeigt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der Geburtstag oder die Partikularisten — Titelblatt zu Der Geburtstag Einzelszenen aus Der Geb … Deutsch Wikipedia
Lesage — (spr. lößāsch ), Alain René, franz. Dichter, geb. 8. Mai 1668 in Sarzeau bei Vannes, gest. 17. Nov. 1747 in Boulogne sur Mer, studierte in Paris, wurde Advokat, widmete sich aber bald ausschließlich der schriftstellerischen Tätigkeit. Es gelang… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ethik — (vom griechischen ἔϑος [Sitte, Gewohnheit, Regel], auch Moral, Sittenlehre genannt), die Wissenschaft, welche sich mit der Übereinstimmung des menschlichen Willens mit dem höchsten Sittengesetze beschäftigt. I. Als Wissenschaft bedarf die E.… … Pierer's Universal-Lexikon
Krüdener, Juliane, Freifrau von — Krüdener, Juliane, Freifrau von, geb. um das Jahr 1766 in Riga, die Tochter des Freiherrn von Vietinghoff, eines der reichsten Gutsbesitzer Kurlands, verrieth schon in den ersten Jahren ihrer Kindheit so ungewöhnliche Anlagen, daß sie mit Recht… … Damen Conversations Lexikon
Pietas — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Frömmigkeit bezeichnet das religiöse Verhalten eines Menschen, seine Gesinnung und sein Handeln in der Beziehung zu Gott. Der fromme… … Deutsch Wikipedia
Aaron Halle-Wolfssohn — (* 1754 oder 1756, vermutlich in Halle; † 1835 in Fürth) war ein deutsch jüdischer Autor, Pädagoge und Vertreter der jüdischen Aufklärung. Leben Aaron Halle Wolfssohn verbrachte seine Kindheit und Jugend in Fürth, sein Vater Wolf Halle… … Deutsch Wikipedia